Sie wollen einen Beitrag leisten, um gefährdete Pflanzensammlungen zu erhalten und ihr Expertenwissen zu seltenen Zierpflanzen einbringen? Dann sind Sie hier richtig! Wir koordinieren ihre Anfragen und bringen den Kreislauf zum Erhalt von Zierpflanzenvielfalt in Schwung: Das Netzwerk Pflanzensammlungen organisiert Patenschaften, dokumentiert die Sammlungsbestände in Deutschland und sammelt mit Ihrer Hilfe das umfangreiche Wissen über unsere reiche Zierpflanzenwelt.
Hier finden Sie unseren Überblick über die Veranstaltungen und Termine des Netzwerks Pflanzensammlungen und der Deutschen Genbank Zierpflanzen.
Als Netzwerkakteur tragen Sie Sorge, dass unsere reiche Zierpflanzenwelt und wertvolles Wissen über besondere Pflanzen für immer der Nachwelt erhalten bleibt. Vielleicht sind Sie bereits in einer Pflanzenliebhaber-Gesellschaft organisiert und helfen Mitgliedern, die sich nur wenig mit dem Internet auskennen, bei der Sammlungsdokumentation. Vielleicht kennen Sie eine Sammlung in ihrer Gegend, die es wert ist, dokumentiert zu werden.
Ihr Expertenwissen ist gefragt! Über das Netzwerk Pflanzensammlungen haben Sie die Möglichkeit, unterstützender Partner (UP) der Deutschen Genbank Zierpflanzen zu werden und ihr spezielles Wissen zu wertvollen und selten vorkommenden Arten und Sorten innerhalb Ihrer Sammlung zur Verfügung zu stellen.
Das Netzwerk Pflanzensammlungen unterstützt alle Sammler, die aus Altersgründen oder anderen Beweggründen ihre Sammlung nicht mehr pflegen können, auf der Suche nach einem Paten für ihre Sammlungen. Wir rufen Kommunen, Gärtnereibetriebe oder Pflanzenliebhaber dazu auf, eine Patenschaft zu übernehmen.
Download Formular:
Mit dem Angebot der unterstützenden Partnerschaft in der Deutschen Genbank Zierpflanzen ergeben sich viele Fragen zu nationalen oder internationalen Bestimmungen (wie z.B. Cites, CBD, Nagoya, EU-Reglungen), zum Sortenschutz und zu den Zugangs- und Abgabebedingungen innerhalb von Genbanken (z.B. Zierpflanzen-MTA, ABS), die wir Ihnen gerne beantworten möchten. Weiterlesen...