Das Netzwerk Pflanzensammlungen unterstützt alle Sammlerinnen und Sammler, die ihre Sammlung z.B. aus Altersgründen abgeben möchten, bei ihrer Suche nach Paten. Wir rufen Kommunen, Gärtnereibetriebe oder Pflanzenliebhaberinnen und Pflanzenliebhaber dazu auf, eine Patenschaft zu übernehmen.
Falls Sie eine Sammlung abgeben möchten oder Interesse haben, eine Sammlung zu übernehmen, melden Sie sich gerne unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Rain am Lech, 20. Juli 2016 – In Zusammenarbeit mit dem Kloster Roggenburg macht Dehner ab sofort ein einzigartiges Naturerbe für die Öffentlichkeit erlebbar: Im neu gestalteten Meditationsgarten des Prämonstratenser Klosters, das im Landkreis Neu-Ulm liegt, wurde in den letzten Monaten ein über 500 Quadratmeter großes Efeu-Labyrinth mit Efeuschätzen der ehrwürdigen Hedera-Sammlung aus dem Stift Neuburg bei Heidelberg angepflanzt.
Am 4. Juni 2016 fand das „Gipfeltreffen" der Sempervivum-Sammler in Travemünde statt! Aus Deutschland, Österreich, Belgien und der Schweiz kamen über 50 Spezialisten angereist zum Treffen der Fachgruppe „Sempervivum und Jovibarba" aus der Gesellschaft der Staudenfreunde.
Eine bedrohte belgische Hortensien-Sammlung, die von der Gärtnerei Merholz bei Krefeld übernommen und aufgepäppelt wurde, geht nun in Teilen in die Parkanlage der Stiftung Schloß Dyck. Um die 150 Macrophylla Sorten werden zuzeit aufgepflanzt und bereichern den bedeutenden englischen Landschaftsgarten im Rheinland.
Nach 6 Jahren ist der Traum einer eigenen Gärtnerei für die Staudengärtnerin JenniferWarschun geplatzt. Vielleicht gerade wegen der vielen Pflanzenraritäten, die sich in der Region nicht gut verkaufen ließen. Im Sortiment befinden sich historische Duftveilchen, Duftpflanzen Kräuter, Zwiebelpflanzen und eine wertvolle Salbeisammlung mit ein bis zweijährigen, aber auch mehrjährigen Arten mit Herkünften aus Amerika, Asien, Afrika und Europa.