In Dresden ist die „Lange Nacht der Wissenschaften“ jedes Jahr ein großes Event, bei dem alle mit Wissenschaft befassten Institutionen ihre Türen öffnen und Interessantes für alle Altersgruppen vorstellen.
In der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Pillnitz stellten am 14. Juni 2024 einige Studierende des Masterkurses „Spezieller Zierpflanzenbau“ die Pelargonien-Sammlung vor.
Mit dieser besonderen Chimären-Sammlung ist die HTW Dresden Partner des Teilnetzwerks Pelargonium der Genbank für vegetativ vermehrte Zierpflanzen.
Ein Poster mit dem Titel: „Schön und wertvoll – und in Gefahr“ lockte an zu Gesprächen. Auf dem Laptop konnten Interessierte gleich live in die Datenbank der Deutschen Genbank Zierpflanzen schauen. Die meisten Besucher kannten die Datenbank noch nicht und scrollten dann nach ihren Lieblingskulturen.
Ein voller Erfolg war das Verteilen von kleinen Töpfen mit selbst vermehrten Stecklingen, wobei insbesondere die Sorte ´Madame Salleron´ reißenden Absatz fand.
Text und Bildquelle: Prof. Dr. Eva Rietze, HTW Dresden