In Deutschland wird eine beeindruckende Vielfalt von Zierpflanzen in Pflanzensammlungen erhalten, oftmals mit viel privater Eigenleistung und großem Engagement. Aber welche Arten und Sorten von wem erhalten werden, ist oft nicht bekannt.
Das Netzwerk Pflanzensammlungen (NWPS) möchte dies ändern. Ziel ist, Sammlerinnen und Sammler zu vernetzen, die Sichtbarkeit der Sammlungen zu erhöhen und damit die langfristige Erhaltung der Sortenvielfalt zu unterstützen. Das NWPS ist aus einem Projekt der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) hervorgegangen und wird seit dem 1. Juni 2017 vom Bundessortenamt koordiniert. Die DGG wirkt weiterhin unterstützend mit.
Sammlerportraits und Datenbank
Auf dieser Seite haben private Pflanzensammlerinnen und -sammler, Pflanzengesellschaften, aber auch Raritätengärtnereien, die Möglichkeit, sich und ihre Sammlung mit einem Portrait vorzustellen. Derzeit sind über 340 Sammlerinnen und Sammler registriert – Tendenz steigend.
Durch die Datenbank werden die Sammlungen der registrierten Sammlerinnen und Sammler der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und Wissen und Informationen zu den Sammlungen geteilt. Sie können hier nach bestimmten Pflanzenarten oder Sorten suchen, mehr über die verschiedenen Sammlungen erfahren oder einfach die große Vielfalt an Gattungen, Arten und Sorten durchstöbern. Aktuell sind in der Datenbank Informationen zu fast 4.200 Akzessionen aus über 300 botanischen Arten mit über 750 Fotos zu finden.
Materialaustausch und Patenschaften
Möchten Sammlerinnen und Sammler Material tauschen, können sie in direkten Kontakt miteinander treten. Bei Bedarf koordiniert das NWPS die Anfragen. Durch die Vermehrung und Verteilung des Materials wird ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der Zierpflanzenvielfalt geleistet. Zudem wird im Falle der Gefährdung einer Pflanzensammlung die Suche nach Patenschaften unterstützt. Ziel ist, die Sammlung in eine geeignete private oder öffentliche Einrichtung zu überführen, um sie dort weiter zu bewahren.
Bleiben Sie informiert: Einmal im Jahr treffen sich Partnerinnen, Partner und Interessierte des NWPS und tauschen sich über ihre Sammlungen und aktuelle Themen aus. Gerne begrüßen wir Sie auf dem nächsten Treffen. Aktuelle Informationen erhalten Sie regelmäßig über unseren Newsletter.
Text: Bundessortenamt
Bild: Renate Zickenheimer