Das Netzwerk Pflanzensammlungen ist seit dem 7. November 2012 Teil der Deutschen Genbank Zierpflanzen (DGZ). Diese ist ein bundesweiter Zusammenschluss, mehr als 190 Partnerschaften wurden bereits geschlossen - Tendenz steigend! Darunter befinden sich Gärtnereien, Botanische Gärten, Parks, Institutionen und Privatpersonen.
Die Partnerinnen und Partner erhalten ihre Sammlungen mit hohem Engagement und Fachwissen. Ziel ist, die einzelnen Sammlungen zu vernetzen und nach außen sichtbar zu machen. So sollen historischen Sorten und Arten vor dem Verlust bewahrt und zusammen mit modernen Sorten, die Vielfalt und Schönheit erhalten werden.
Die Koordination erfolgt über das Bundessortenamt. Von besonderen Interesse ist die Dokumentation und die Bewahrung von deutschen Sorten, Sorten mit soziokulturellem, lokalem oder historischem Bezug zu Deutschland, und Sorten und Wildarten mit wichtigen gartenbaulichen Merkmalen für Forschungs-, Züchtungs- und Ausbildungszwecken.
Weitergehende Informationen zu einer Partnerschaft in der Deutschen Genbank Zierpflanzen finden Sie hier: 20220411_DGZ_Leitlinien.pdf
Bei Interesse melden Sie sich gerne: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!