Das Netzwerk Pflanzensammlungen:
Das Netzwerk Pflanzensammlungen wurde durch die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. aufgebaut und ist Teil der Deutschen Genbank Zierpflanzen. Zum 01.06.2017 übernimmt das Bundessortenamt die Funktion der Koordinationsstelle von der DGG 1822 e.V.
Download: Antwortkarte
In den letzten Jahrzenten verschwanden zahlreiche gartenwürdige Lilien aus unseren Gärten. Unter Federführung von Stefan Strasser, Unterstützender Partner des Netzwerks Pflanzensammlungen, Koordinator des Teilnetzwerks Lilium der Genbank für vegetativ vermehrte Zierpflanzen und Leiter der Fachgruppe Lilien der Gesellschaft der Staudenfreunde e. V., werden ...
Viele Gartenfreunde staunen darüber, dass es Menschen gibt, die am „weißen Fieber“ erkrankt sind, an der Sucht nach Schneeglöckchen, botanisch Galanthus. Was ist an den kleinen Zwiebelblühern so faszinierend und warum empfinden viele GärtnerInnen die Beschäftigung damit als so beglückend? Anne Repnow ....
Die Wandlung vom normalen Garten- und Pflanzenliebhaber zu einem engagierten Hostasammler vollzog sich bei mir sehr bald nach meinem Eintritt in den Ruhestand.
Hostas (im deutschsprachigen Raum als Funkien bekannt),...
Bericht von Renate Zickenheimer (Ansprechpartnerin der Gattungsgruppe Aquilegia und Thalictrum im Netzwerk Pflanzensammlungen):