
„Zu den Talk-Gästen gehört auch Bettina de la Chevallerie, Projektleiterin des Netzwerks Pflanzensammlungen (DGG 1822; die sich für den Erhalt von Vielfalt und Biodiversität in unseren privaten Gärten einsetzt und deutschlandweit Pflanzensammlungen sichtet und dokumentiert. Eine Möglichkeit, den eigenen Garten ökologischer zu gestalten, wird mit dem Bau einer Behausung für Nützlinge aus Recyclingmaterialien gleich live auf der Bühne demonstriert.
Für die Grüne Liga Berlin ist diese Veranstaltung gleichzeitig Auftakt des bundesweiten Wettbewerbs "Ein Blick über den Gartenzaun: Gesunde Oasen gesucht", mit dem sie vorbildliche naturnahe Gärten auszeichnet. Weitere giftfreie Gartentipps hat die Grüne Liga in der Gartenbox „Gewusst wie – Das Who´s Who im quietschfidelen Garten", zusammengefasst. Diese wird ebenfalls vorgestellt und bis Ende Juli an interessierte Gärtnerinnen und Gärtner verlost.
Für musikalische Unterhaltung sorgt die Band „Honolulu Transport" mit frühlingshaftem Swing-Pop von der Musikschule Tomatenklang.
Talk-Gäste:
Sarah Buron, Projektleiterin Giftfreies Gärtnern, Grüne Liga Berlin
Folko Kullmann, Gartenbuchautor, Präsident der Gesellschaft der Staudenfreunde e. V.
Sven Wachtmann, Landesfachberater Berlin, Landesverband Berlin der Gartenfreunde e.V.
Bettina de la Chevallerie, Projektleiterin Netzwerk Pflanzensammlungen, Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
Anfahrt: IGA-Haupteingang „Gärten der Welt" am Blumberger Damm/westlicher Zugang: Adresse Blumberger Damm 44
Kosten: Eintrittskarte IGA
https://www.grueneliga-berlin.de/themen-projekte2/stadtbegruenung/giftfreies-gaertnern/