Newsletter Netzwerk Pflanzensammlungen September 2022

Newsletter Netzwerk Pflanzensammlungen September 2022


Newsletter Netzwerk Pflanzensammlungen

September 2022

 

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten,


herzlich willkommen zu einer weiteren Ausgabe unseres Newsletters, der Sie über die aktuellen Ereignisse und Entwicklungen rund um das Netzwerk Pflanzensammlungen und die Deutsche Genbank Zierpflanzen auf dem Laufenden hält.

 

Wir freuen uns über Ihr Interesse und sind gespannt auf Ihre Anmerkungen, Ideen und Ihr Feedback.

 

Senden Sie diese bitte an: dgz@bundessortenamt.de

 


Treffen des Netzwerks Pflanzensammlungen am 23. Juni 2022 beim Bundessortenamt


Mitglieder des Netzwerks Pflanzensammlungen und Interessierte trafen sich am 23. Juni 2022 beim Bundessortenamt (BSA) – nun auch wieder persönlich – und tauschten sich zu den aktuellen Entwicklungen des Netzwerks Pflanzensammlungen aus.


Die Wiederauferstehung einer Nelkensammlung
im Klostergarten Neuzelle

Bei den Vorbereitungen zum Jubiläum „750 Jahre Kloster Neuzelle“ wurde die Idee geboren, eine historische Nelkensammlung, wie es sie zu Zeiten der barocken Klosteranlage mit großer Wahrscheinlichkeit gegeben hat, wieder entstehen zu lassen.


Palmengarten und Botanischer Garten der Stadt Frankfurt am Main


Der Palmengarten und Botanischer Garten der Stadt Frankfurt am Main sind seit dem Sommer 2022 mit ihren Sammlungen von Magnolien und Kamelien neues Mitglied im Netzwerk Pflanzensammlungen.


Die Internationale Kameliengesellschaft (ICS)


Die Gattung der Kamelien umfasst mehr als 260 Arten, darunter auch den Teestrauch (Camellia sinensis).


Vorstellung des Teilnetzwerks Magnolia beim 200. Jubiläum des Rombergschen Schlossparks und erstes Treffen der Partnerinnen und Partner


Ende April fanden die Feierlichkeiten zum 200. Jubiläum des Rombergschen Schlossparks in Dortmund statt.


Zugang zur Datenbank 

Suchen Sie nach bestimmten Pflanzenarten oder Sorten? Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Sammlungen, die Sammler und Sammlerinnen oder stöbern Sie einfach durch die große Vielfalt an Gattungen, Arten und Sorten.



 

Termine

Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Termine mit uns teilen. Gern geben wir sie dann im Netzwerk und auf unserer Internetseite bekannt.

 

Wenn Sie selbst nach Terminen suchen, finden Sie diese auf unserer Seite.