Newsletter des Netzwerks Pflanzensammlungen

Newsletter des Netzwerks Pflanzensammlungen


Newsletter Netzwerk Pflanzensammlungen

Februar 2022

 

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten,


willkommen und schön, dass Sie dabei sind! Sie erhalten nun dreimal im Jahr unseren Newsletter.

Hier finden Sie Wissenswertes über Sammlungen, Sammlerinnen und Sammler, Themen und Termine rund um das Netzwerk Pflanzensammlungen und die Deutsche Genbank Zierpflanzen.  

 

Haben Sie interessante Einblicke, die Sie teilen möchten? Wir freuen uns sehr über Ihre Beiträge.

 

Senden Sie diese bitte an: dgz@bundessortenamt.de

 


 Das Netzwerk Pflanzensammlungen stellt sich vor

In Deutschland wird eine beeindruckende Vielfalt von Zierpflanzen in Pflanzensammlungen erhalten, oftmals mit viel privater Eigenleistung und großem Engagement. Aber welche Arten und Sorten von wem erhalten werden, ist oft nicht bekannt. Das Netzwerk Pflanzensammlungen (NWPS) möchte dies ändern.


Sammlerporträt von Renate Zickenheimer – mit der Gattung Aquilegia unterstützende Partnerin im Netzwerk Pflanzensammlungen  und Koordinatorin der Gattungsgruppe Aquilegia und Thalictrum

"Bäume liebte ich schon wie Freunde, als ich noch gar keinen Garten hatte. Auf Stauden kam ich allerdings erst, als ich über die GdS-Fachgruppe Sempervivum in die Gesellschaft der Staudenfreunde eintrat und für ein paar Jahre die Leitung dieser Fachgruppe übernahm. Mein Wissen um die Stauden wuchs kontinuierlich...


Blick in die Sammlung – Teilnetzwerk Erica (nicht winterhart)

In der Prüfstelle Hannover des Bundessortenamtes gibt es neben den ständig wechselnden Kulturen des Prüfungsanbaus auch ein paar sehr interessante Dauergäste zu entdecken. Seit 2016 befindet sich die zentrale Erica-Sammlung als Teil der Genbank für vegetativ vermehrte Zierpflanzen im Bundessortenamt.


Zugang zur Datenbank 

Suchen Sie nach bestimmten Pflanzenarten oder Sorten? Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Sammlungen, die Sammler und Sammlerinnen oder stöbern Sie einfach durch die große Vielfalt an Gattungen, Arten und Sorten.



 

Termine

Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Termine mit uns teilen. Gern geben wir sie dann im Netzwerk und auf unserer Internetseite bekannt.

 

Wenn Sie selbst nach Terminen suchen, finden Sie diese auf unserer Seite.