Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Das Internetportal des Netzwerkes Pflanzensammlungen enthält Inhalte, die als Teledienst nach § 5 TMG zu bewerten sind. Hierbei werden folgende Verfahrensgrundsätze gewährleistet:
1) Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus dem Angebot des Netzwerk Pflanzensammlungen-Portals und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Diese Daten sind nicht personenbezogen; wir können also nicht nachvollziehen, welcher Nutzer welche Daten abgerufen hat. Diese Protokolldaten werden für zwei Monate gespeichert, sie werden lediglich statistisch ausgewertet.
2) Eine Ausnahme besteht innerhalb des Internetangebotes mit der Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adresse, Name, Anschrift) zur Durchführung von Serviceleistungen (z. B. Kontaktaufnahme, Benutzung der Datenbank). Dabei erfolgt die Angabe dieser Daten durch Nutzerinnen und Nutzer ausdrücklich freiwillig. Die Inanspruchnahme der angebotenen Dienste ist - soweit dies technisch möglich und zumutbar ist - auch ohne Angabe solcher Daten beziehungsweise unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms möglich. In jedem Fall werden die angegebenen Daten nur für die Übersendung der gewünschten Unterlagen oder Informationen bzw. für die bei dem einzelnen Formular ggf. explizit genannten anderen Zwecke verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.
3) Der Internetauftritt der Seite www.netzwerkpflanzensammlungen.de verwendet Cookies. Die Cookies werden zur Sammlung statistischer Daten verwendet. Desweiteren dienen sie zur Identifizierung bei der Nutzung personalisierter Angebote (z. B. Kontaktaufnahme).
Weitergeben von Informationen:
Informationen über die Netzwerkakteure sind wichtig für uns und helfen uns, unser Angebot aktuell zu halten. Wir verkaufen jedoch keine Kundeninformation, aber verstehen uns als Informationsplattform. Die Informationen werden nur mit ausdrücklicher Genehmigung auf der Seite veröffentlicht und können ausschließlich von Dritten (Dienstleister) eingesehen werden, die im Folgenden genannt sind: Dienstleister: Wir beauftragen andere Unternehmen und Einzelpersonen mit der Erfüllung von Aufgaben für uns. Beispiele sind die Programmierung unserer Website und unserer Datenbank, und die Aufsicht über den DGG IT-Beauftragten. Diese Dienstleister haben Zugang zu persönlichen Informationen, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt werden. Sie dürfen diese jedoch nicht zu anderen Zwecken verwenden. Darüber hinaus sind sie verpflichtet, die Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den deutschen Datenschutzgesetzen zu behandeln.
Mit Ihrer Einwilligung:
In allen anderen Fällen werden wir Sie darüber informieren, wenn persönliche Informationen an Dritte weitergegeben werden sollten und Ihnen so die Möglichkeit geben, Ihre Einwilligung zu erteilen.